Sie suchen etwas ?

Komm in den Verein !

Einladung Jahreshauptversammlung 2022

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

der Vorstand des Tennisclub Treuen e.V. lädt Dich / Sie ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung am Freitag, den 29.04.2022 ein.

 

Ort: Tennislounge TCT - Terrasse

Beginn: 19.00 Uhr – Essen ab 17.30 Uhr – Bestellungen Liste Vereinshaus.

Themen:   Begrüßung & Eröffnung, Mitgliederversammlung

  1. Begrüßung & Eröffnung, Mitgliederversammlung
  2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
  3. Jahresbericht / Finanzbericht 2020/2021
  4. Bericht Sportwart / Jugendwart 2020/2021
  5. Kassenbericht 2020/2021
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Diskussion zu den Berichten
  8. Genehmigung des Finanzberichtes und Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl der Kassenprüfer 2023
  10. Außerordentliche Vorstandswahl
  11. Jahresplanung 2022 / Vereinsaktivitäten 2022
  12. Diskussion und Schlusswort

Anträge zur Tagesordnung, Kandidatenvorschläge für die Kassenprüfer 2023 bitte bis zum 25.04. 2022 einreichen an:

Präsidenten Robby Winefeld, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aushänge im Vereinsheim und im Internet (www.tc-treuen.de) beachten!

Mit freundlichen Grüßen Robby Winefeld,

Präsident TC Treuen e.V. 18.03.2022

Informationen zur Datenverarbeitung

gemäß DS-GVO und BDSG-neu

 

(1)  Kontaktdaten Verein

     

      Tennis Club Treuen e.V.

      W.- Rathenau - Straße 23

      08233 Treuen

      Telefon: 037468 2269

      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      www.tc-treuen.de

 

 

(2)  Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung          

      Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, f) DS-GVO

 

Der Tennis Club Treuen e.V. erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner

Mitglieder (Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse) unter Einsatz von

Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfüllung der gemäß der Vereinssatzung zulässigen

Zwecke und Aufgaben, beispielsweise im Rahmen der Mitgliederverwaltung, zur Beitrags-

verwaltung und zum Spielbetrieb.

 

Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Mitgliederdaten:

      -     Name und Anschrift,

      -     Bankverbindung,

      -     Telefonnummer (Festnetz und Mobil),

      -     Email-Adressen,

      -     Geburtsdatum,

      -     Übungsleiterlizenz

      -     Funktion im Verein/Verband

 

Zum Zwecke der Außendarstellung veröffentlicht der Tennis Club Treuen e.V. personenbezogene Daten seiner Mitglieder auf seiner Homepage und übermittelt personenbezogene Daten zur

Veröffentlichung an Print- und Telemedien sowie elektronische Medien.

 

Dies betrifft insbesondere

      -     Informationen zum Spielbetrieb bei den Mannschaftswettbewerben,

            Ergebnislisten, Mannschaftslisten

      -     Informationen zu Veranstaltungen / Ehrungen

      -     Kontaktdaten von Vereinsfunktionären

 

Zum Zwecke der Eigenwerbung des Tennis Club Treuen e.V. wird Werbung/Informationen an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet.

 

 

(3)  Empfänger von personengebunden Daten

 

Als Mitglied des Sächsischer Tennis Verband e.V., des LSB Sachsen und des KSB Vogtland ist der Tennis Club Treuen e.V. verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten dorthin zu melden. Übermittelt werden an die Geschäftsstellen der Verbände, z. B. Name, Vorname und Geburtsdatum des Mitglieds. Bei Funktionären des Vereines oder Spielführer auch die Adresse und Kontaktdaten des Mitgliedes.

Mitgliederlisten werden als Datei oder in gedruckter Form soweit an Vorstandsmitglieder, sonstige Funktionäre und Mitglieder herausgegeben, wie deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im Verband oder im Verein die Kenntnisnahme erfordern.

 

(4)  Speicherdauer

Personengebundene Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Email-Adressen, Geburtsdatum, Übungsleiterlizenz, Funktion im Verein/Verband, Bankverbindung) für die Mitgliederverwaltung, Beitragsverwaltung und Spielbetrieb werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.

 

(5)  Betroffenenrechte   

Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf

Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung

der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

(Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.

Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit

zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der

Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und

Zweck von deren Verwendung beim Besuch unserer Website:

Die Nutzung unserer Homepage sowie weiterführender Dienste ist grundsätzlich immer mit der Angabe von personenbezogenen Daten verbunden. Dies geschieht bewusst (z.B. Kontaktformular) und auch unbewusst (IP-Adresse in den Server-Logfiles). Da für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine generelle gesetzliche Erlaubnis besteht, wird die Einwilligung der betroffenen Person benötigt beziehungsweise wir informieren über unsere berechtigten Interessen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail- Adresse, IP-Adresse) erfolgt stets im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für den Tennis Club Treuen e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen – das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). 

Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 30 Tagen gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden / Ihres Rechners,

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

- Name und URL der abgerufenen Datei,

- Website, von der aus der Zugriff erfolgt und die Zielseite,

- verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

- Sicherstellung einer korrekten und unverfälschten Präsentation

- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,

- Grundlage für Ermittlungsbehörden bei Auskunftsersuchen

 

Empfänger der personenbezogenen Daten:

- Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit dem Hosting der Internet Seite

- Ermittlungsbehörden im Zusammenhang mit berechtigten Auskunftsersuchen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten und Informationen werden durch den Auftragsverarbeiter manuell ausgewertet um den Datenschutz und die Datensicherheit auf dem System zu überwachen und zu gewährleisten. Diese pseudonymisierten Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen weiteren personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Hinweise zum allgemeinen Datenschutz mittels SSL

Zur Sicherung übermittelter Daten, verwendet unsere Internet- Seite eine SSL-Verschlüsselung. Wir setzen auf durchgehende Verschlüsselung und nutzen „Force-SSL“. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind von Dritten nicht lesbar.

 

Cookies

Die Webseite verwendet Cookies. Durch deren Einsatz kann ein nutzerfreundlicher Service bereitgestellt werden. Diese Cookies dienen nicht zur Webanalyse, zum Tracking oder Profiling. Jeder Browser bietet die Möglichkeit die Akzeptanz von Cookies zu ändern und erhaltene Cookies zu löschen. Wird die Setzung von Cookies durch den Browser verweigert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Internetseite nutzbar.

 

Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Disclaimer

Haftungsausschluss (Disclaimer)


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.